"Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten."
Gustav Mahler
24.08.2023
Konzert
Karin Bonelli
Gudrun Hinze
Christoph Eggner
Klostersaal | Traunkirchen
Foto Karin Bonelli: Andrej Grilc
Foto Gudrun Hinze: Lisa Ossowski
Foto Christoph Eggner: Mischa Nawrata
Die Penthesilea Academy eröffnet ihr Programm 2023 mit einem farbenfrohen Konzert, das Sie querfeldein durch die Flötenliteratur und darüber hinaus führt.
Gudrun Hinze (Solopiccolistin des Gewandhausorchesters zu Leipzig) und Karin Bonelli (Wiener Philharmoniker) sind nicht nur die künstlerischen Leitfiguren der heurigen Kurswoche sondern gestalten gemeinsam mit Christoph Eggner ein abwechslungsreiches Programm rundum die kleine und große Flöte. Neben einer neuen Interpretation des bekannten Rondos für Flöte von Wolfgang Amadeus Mozart, lassen die hochkarätigen MusikerInnen auch seinen Sohn zu „Wort“ kommen, führen Sie weiter zu Franz Schubert, der den Sommer bevorzugt im Salzkammergut verbrachte, hin zu immer neuen Besetzungen und Ausdrucksmöglichkeiten.musizieren.
Fotos: Lukas Beck
K+K steht für Kirill Kobantschenko, Primgeiger der Wiener Philharmoniker und Gründer der Plattform. Geprägt von einem weiten musikalischen Horizont, der von Klassik über Jazz bis zu elektronischer Musik reicht, hat er Freunde und Kollegen um sich gescharrt, die seine Leidenschaft teilen.Sie alle sind bedeutende Vertreter der Musikstadt Wien und des Musiklandes Österreich. K+K versteht sich somit auch als Hommage an die kaiserlich-königliche Musiktradition des Landes. Der Gedanke, das Ensemble als Plattform zu etablieren, steht für den Wunsch nach größtmöglicher künstlerischer Freiheit und für einen kreativen Nährboden, der bei wechselnder Besetzung Überraschendes für den Zuhörer bietet.
Violine - Kirill Kobantchenko
Viola - Aurore Cany
Violoncello - Florian Eggner
Kontrabass - Bartek Sikorki
Akkordeon - Christian Bakanic
Foto: Doris Ebner
Das Austrian Brass Consort wurde 2017 von einer Gruppe junger Musiker:innen in Wien gegründet, um geistliche und weltliche Vokalliteratur mit Blechblasinstrumenten (neu) zu interpretieren. Damit kehrt das Ensemble zu den Ursprüngen der Instrumentalmusik zurück, als die einzelnen Singstimmen durch Instrumente zuerst verdoppelt und später gänzlich ersetzt wurden. Dass dies mit Blechblasinstrumenten in ihrer heutigen Bauweise musikalisch umgesetzt wird, ist ein Novum. Daher könnte man die Mitglieder des Ensembles auch als Pioniere auf diesem Gebiet bezeichnen. Die Musiker:innen des Austrian Brass Consorts widmen sich der Literatur, arrangieren sie und bringen sie zur Aufführung. Dank der Besetzung von neun Blechbläser:innen und einem Schlagwerker, von der Tuba bis zur Piccolotrompete, ist das Austrian Brass Consort in der Lage, die gesamte Bandbreite der blechbläserischen Klangpalette auszuschöpfen. Die Interpretationen orientieren sich dabei am Klangideal der menschlichen Stimme und der scheinbaren Schwerelosigkeit eines Vokalensembles. Mit dieser Idee konnte das Ensemble von Beginn an das Publikum begeistern und fand regen Zuspruch bei seinen Konzerten. Inspiriert von der Begeisterung an der (Vokal)Musik ist die Mitwirkung im Austrian Brass Consort für die Musiker:innen eine Herzensangelegenheit, um gemeinsam als Freunde auf hohem, professionellem Niveau zu
musizieren.
Fotos: Markus Kaar
Vergangene Konzerte
27.08.2022
Vienna Brass Connection
Pfarrkirche Traunkirchen
"Die Vienna Brass Connection ist ein junges Blechbläserensemble der Superlative. Als ich es zum ersten mal hörte, blieb mir der Mund offen und die Ohren staunten nicht schlecht. Man spürt die unglaubliche Energie der jungen Super-Blechbläser! Meine größte Hochachtung!"
Hans Gansch, Trompete
Foto: Zopf Photography
30.08.2022
Philharmonisches Bläserquintett
Pfarrkirche Traunkirchen
Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm bringt dieses außergewöhnliche Ensemble, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper, nach Traunkirchen. Christoph Eggner, der mit seinem „Eggner Trio“ auf den Kammermusikbühnen dieser Welt zu Hause ist gestaltet dieses Konzert als zentraler Teil vom Klavier aus.
In der ersten Hälfte werden Sie in eine bunte Welt österreichischer Komponisten eingeladen, während im zweiten Teil der Bogen bis nach Frankreich, zu einem der schillerndsten Kammermusikwerke der Bläserliteratur gespannt wird, dem „Sextett für Bläser und Klavier“ von Françis Poulenc. Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Programm und ein kammermusikalisches Erlebnis auf höchstem Niveau.
Karin Bonelli, Flöte
Sebastian Breit, Oboe
Stefan Neubauer, Klarinette
Josef Reif, Horn
Lukas Schmid, Fagott
Christoph Eggner, Klavier
Fotos: Christoph Eggner - MISCHA NAWRATA
Karin Bonelli - Andrej Grilc
Foto: Lukas Beck
04.09.2022
Klangkollektiv Wien
LMS Ebensee
Die Musikerinnen und Musiker des KLANGKOLLEKTIV WIEN verspüren die Notwendigkeit, außerhalb des Musikbetriebs die Werke ihres beruflichen Alltags auf eine andere Art für sich und das Publikum zu interpretieren.
Durch die Zusammenarbeit mit Rémy Ballot, dessen Verständnis von tiefer Kenntnis der Werke und ihrer inneren Logik ausgezeichnet ist, wird die künstlerische Auseinandersetzung neu definiert. Sein Vermögen, die Magie des Zusammenspiels entfalten zu lassen, gibt die Möglichkeit, innere Leidenschaft und Ausdrucksmöglichkeit zu verwirklichen. Diese Verantwortung, die Jeder und Jede spürt, basiert auf einem wechselseitigen Vertrauen, zeichnet den Klangkörper und formt ein neues Orchesterverständnis.
Foto: Lukas Beck
26.06.2022
Faltenradio
Ja, wie es sich für ordentliche Klarinettisten gehört, haben wir Landeier bei der Blasmusik angefangen und ja, der Pfarrer höchstpersönlich hat unser Talent erkannt und uns zum Studium in die große Stadt geschickt und ja, immer wenn wir Heimweh hatten, spielten wir unsere Musik und ja, viele große Werke haben ihren Ursprung in der Volksmusik und ja, man könnte auch sagen, viele schöne Melodien wurden den Landhühnern aus dem Nest gestohlen, und nein, wir hören damit jetzt nicht auf und ja, ganz im Gegenteil.
Alexander Maurer, Alexander Neubauer, Stefan Prommegger, Matthias Schorn
,,
Penthesilea braucht...
...IHRE Unterstützung, um unsere Vision lebendig werden zu lassen.
Werden Sie Teil unserer Community! Mit Ihrer Hilfe ermöglichen Sie es, vielversprechende Talente von heute in neue Sterne am Musikhimmel von morgen zu verwandeln.
Impressum, AGB & Datenschutzerklärung
Zwei Wege für Ihren wertvollen Beitrag:
Die Penthesilea Academy braucht Ihre Unterstützung.
Vielen Dank, dass Sie uns mit einem finanziellen Beitrag unterstützen möchten und dadurch ein wichtiger Teil davon werden. Sie helfen uns dabei, unsere Vision zu verwirklichen und vielversprechende Talenten von heute zu neuen Sternen am Musikhimmel von morgen zu machen.
Die schönsten Konzerte live erleben.
Sommerkonzerte Traunkirchen - Ebensee
Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und verpassen Sie keines unserer schönen Konzerte.